Datenschutz

Datenschutzerklärung für die Website uniqvest.de
Stand: April 2022

1. Einleitung
Der Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen und Ihr Vertrauen hat für uns höchste Priorität. Deshalb behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten stets vertraulich und halten uns selbstverständlich an alle einschlägigen gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie uns dazu Ihre Einwilligung erteilt haben.
In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie:
• die Art und Weise, wie wir mit personenbezogenen Daten im Internet umgehen,
• welche Informationen über die Besucher unserer Website erfasst und ausgewertet werden,
• ob und wie diese Informationen verwendet, weitergegeben oder anderweitig verarbeitet werden.
Diese Datenschutzerklärung gilt für Ihren Besuch unserer Webseite uniqvest.de. Sie gilt nicht für andere Angebote und Dienstleistungen durch UNIQVEST.

2. Verantwortlicher
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch uns als Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. (7) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unsere Kontaktdaten sind:
UNIQVEST Investment Consultant GmbH
Freilandstraße 3a
82178 Puchheim

Registergericht:   Amtsgericht München
Registernummer: HRB 268943
Vertreten durch:  Andreas Meißner
Umsatzsteuer-ID: DE347535566

Wenn Sie Ihre gesetzlichen Rechte geltend machen wollen oder Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, wenden Sie sich bitte an E-Mail: kontakt@uniqvest.de.

3. Begriffsdefinitionen
Soweit diese Datenschutzerklärung keine abweichende Definition beinhaltet oder impliziert, wird im Hinblick auf die verwendeten Begriffe auf die Definitionen in Art. 4 DSGVO verwiesen.

4. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
4.1 Beim Aufruf unserer Website
Bei Aufruf und Besuch unserer Website, ohne Registrierung oder sonstige Übermittlung von Informationen Ihrerseits, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die über Ihren Browser an unseren Server übermittelt werden. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen:
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
• jeweils übertragene Datenmenge
• Website, von der die Anforderung kommt
• Browser
• Betriebssystem und dessen Oberfläche
• Sprache und Version der Browsersoftware
Aus der Verarbeitung der Daten im Logfile können wir keine unmittelbaren Rückschlüsse auf Ihre Identität ziehen. Diese Daten werden temporär im Logfile gespeichert und nach 8 Wochen gelöscht. Rechtsgrundlage ist Art 6 (1) lit. f DSGVO.

Hosting
Wir nutzen den Hostinganbieter STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin. STRATO AG speichert Webseiten auf ihren Servern. Die Rechenzentren liegen in Deutschland.
Die Nutzung des Hosting-Dienstes beruht auf unserem Interesse an einer sicheren und zuverlässigen Funktionalität unseres Webauftritts. Rechtsgrundlage ist Art 6 (1) lit. f DSGVO. Wir haben mit STRATO einen Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art 28 DSGVO geschlossen.

Google Fonts
Ferner nutzen wir auf unserer Website Schriften von Google Fonts. Wir haben die Google Web Fonts auf lokal installiert. Es findet dadurch keine Verbindung und Datenübermittlung zu Servern von Google statt.

4.2 Bei sonstiger Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (per Telefon, E-Mail), benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, Kontaktdaten wie Telefonnummer oder Emailadresse), um Ihre Anfrage bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht auf Grundlage von Art. 6 (1) lit. b DSGVO.
Wir löschen die Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind oder – im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten – schränken wir die Verarbeitung ein. Die Erforderlichkeit überprüfen wir alle sechs Monate.

5. Einsatz von Cookies
Wir verwenden „Session-Cookies“, die nur für die Zeitdauer des aktuellen Besuchs auf unserer Onlinepräsenz abgelegt werden (z.B. um eine sichere und effiziente Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen).
Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an Ihren Web-Browser übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung handeln. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Diese Cookies können keine anderen Daten speichern. Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie die Nutzung unseres Onlineangebotes beendet haben und z.B. den Browser schließen.
Das Abspeichern und Abrufen von Informationen durch Cookies auf Endgeräten ist grundsätzlich nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung zulässig. Eine Ausnahme gilt jedoch, soweit das Abspeichern und Abrufen zum Erreichen und zur Funktionalität der Webseite erforderlich ist. Dazu zählt z.B. Aufrechterhaltung der Systemsicherheit.
Für die zum Betrieb der Webseite erforderlichen Cookies ist eine Einwilligung nicht notwendig. Bezüglich dieser Datenverarbeitungen besteht auch kein Widerrufsrecht.
Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO nur im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Um die Speicherung von Cookies zu vermeiden, können Sie auch Ihren Internetbrowser so einstellen, dass zukünftig keine Cookies mehr auf Ihrem Computer abgelegt werden können bzw. bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Hier gelangen Sie zur Verwaltung bei den gängigen Browsern:
Google: https://support.google.com/chrome/answer/95647?tid=311853917
Safari: https://support.apple.com/de-at/guide/safari/sfri11471/mac?tid=311853917
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-und-website-daten-in-firefox-loschen?tid=311853917
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/windows/löschen-und-verwalten-von-cookies-168dab11-0753-043d-7c16-ede5947fc64d
Das Abschalten sämtlicher Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen auf unserer Website nicht mehr ausgeführt werden können.
Möchten Sie einzelne in Ihrem Browser gesetzte Cookies löschen oder möchten Sie erfahren, welche Dienstleister und Anbieter Cookies in Ihren Browser gesetzt haben, können Sie sich dies bei so genannten „Präferenzmanager“ anzeigen lassen und die Speicherung verwalten. Ein solcher ist z.B. www.youronlinechoices.com .

6. Auftragsverarbeiter
Soweit wir mit Auftragsverarbeitern arbeiten, handelt es sich jeweils um Auftragsverarbeiter, mit denen wir eine Vereinbarung nach Art. 28 DSGVO geschlossen haben. Darüber hinaus versichern wir uns selbstverständlich vorab über die Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Vorgaben durch unsere Auftragsverarbeiter, so dass Ihre Daten stets sicher sind.

7. Übermittlung in Drittstaaten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur dann in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)), wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten (gem. Art. 6 (1) lit. b DSGVO), auf Grundlage Ihrer Einwilligung (gem. Art. 6 (1) lit. a DSGVO), aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung (gem. Art. 6 (1) lit. c DSGVO) oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (gem. Art. 6 (1) lit. f DSGVO) erforderlich ist. Das gleiche gilt, für die Verarbeitung durch Dritte in unserem Auftrag, die Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte sowie deren Übermittlung an Dritte.
Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses, oder offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (EU-Standardvertragsklauseln https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_en ).

8. Löschung der Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO gelöscht oder nach Art. 18 DSGVO in ihrer Verarbeitung eingeschränkt.
Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung nichts Abweichendes geregelt ist, werden die von uns verarbeiteten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die Erforderlichkeit überprüfen wir alle sechs Monate. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere, gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht verwendet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland erfolgt die Aufbewahrung bzw. Speicherung insbesondere von Handelsbüchern, Inventaren, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüssen, Handelsbriefen, Buchungsbelegen, etc. gemäß § 257 (1) HGB für sechs Jahre sowie insbesondere von Büchern, Aufzeichnungen, Lageberichten, Buchungsbelegen, Handels- und Geschäftsbriefen sowie für Besteuerung relevante Unterlagen, etc. gemäß § 147 (1) AO für zehn Jahre.

9. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

10. Widerrufs- und Widerspruchsrechte
10.1 Widerruf von erteilten Einwilligungen
Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer von Ihnen dazu erteilten Einwilligung gem. Art 6 (1) lit. a DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht uns ggf. erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 (3) DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, können Sie uns das per E-Mail an kontakt@uniqvest mitteilen. Alternativ stehen dazu Ihnen auch die oben unter Ziffer 2. genannten Kontaktdaten zur Verfügung.

10.2 Widerspruch bei Verarbeitung auf Grundlage berechtigten Interesses
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 (1) S. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, können Sie uns das per E-Mail an kontakt@uniqvest mitteilen. Alternativ stehen dazu Ihnen auch die oben unter Ziffer 2. genannten Kontaktdaten zur Verfügung.

11. Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

12. Änderungen der Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärung zu ändern, falls dies aufgrund neuer Technologien oder Änderungen unserer Datenverarbeitungsprozesse notwendig sein sollte oder sie an Änderungen der für uns maßgeblichen Rechtslage anzupassen. Dies betrifft jedoch nur diese Datenschutzerklärung. Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer von Ihnen erteilten Einwilligung verarbeiten oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen etwaige Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
Die jeweils aktuelle Fassung unserer Datenschutzerklärung sowie deren Änderungshistorie können Sie unter https://uniqvest.de nachvollziehen.